- Großkampftag
- Großkampftagm\TagmiteinerÜberlastvonArbeit.EigentlichderTagmitschwerenmilitärischenKampfhandlungen.1920ff.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.
Großkampftag — Der Begriff Großkampftag scheint erstmals am 2. Oktober 1916 im Heeresbericht des Großen Hauptquartiers zum Westlichen Kriegsschauplatz offiziell benutzt worden zu sein. Noch das 1916 erschienene Kriegstaschenbuch – Ein Handlexikon über den… … Deutsch Wikipedia
Großkampftag — Groß|kampf|tag 〈m. 1〉 1. Tag, an dem große Kämpfe stattfanden 2. 〈fig.; umg.〉 bes. schwerer Arbeitstag * * * Groß|kampf|tag, der (Militär): Tag, an dem große Kämpfe stattfinden: Vorbereitungen für den G.; Ü heute hatte ich einen G. (ugs.; bes.… … Universal-Lexikon
Großkampftag — Groß|kampf|tag (Militär; auch umgangssprachlich für harter Arbeitstag) … Die deutsche Rechtschreibung
Fort Kalkofen — Four à Chaux Typ: Artilleriewerk … Deutsch Wikipedia
Fort Michelsberg — Michelsberg A 22 Typ: Artilleriewerk Festungsabschnitt: Boulay … Deutsch Wikipedia
Fort Simserhof — Simserhof Typ: Artilleriewerk … Deutsch Wikipedia
Four à Chaux — Typ … Deutsch Wikipedia
Ouvrage Michelsberg — Michelsberg A 22 Typ: Artilleriewe … Deutsch Wikipedia
Ouvrage Simserhof — Simserhof Typ … Deutsch Wikipedia
Schlacht von Rschew — Teil von: Ostfront, Zweiter Weltkrieg … Deutsch Wikipedia